SpArk LAB 2025: Testen Sie Ihre Innovation unter realen Bedingungen während des Grand Raid BCVs!

SpArk, der Innovationspol für Sport und Leistung, lanciert die zweite Ausgabe seines Aufrufs zur Einreichung von Lösungen: SpArk LAB. In diesem Jahr haben die Träger innovativer Lösungen die einmalige Gelegenheit, ihre Prototypen unter realen Bedingungen zu testen, und zwar beim legendären Mountainbike-Rennen Grand Raid BCVs.

Das SpArk LAB verwandelt Sportveranstaltungen in regelrechte Experimentierfelder, indem es Innovatoren und Organisatoren zusammenbringt. Ziel: Prototypen unter realen Bedingungen testen, innovative Konzepte validieren und Sportveranstaltungen neue Entwicklungswege eröffnen.

Eine einzigartige Gelegenheit für Innovatoren

Die Teilnehmenden werden von einem aussergewöhnlichen Rahmen profitieren, um ihre Lösungen zu verfeinern und zu validieren. Dazu zählen:

  • Ein Test unter realen Bedingungen auf dem Gelände des Grand Raid BCVs am Samstag, 6. September 2025.
  • Ein privilegierter Zugang zu den Teilnehmenden und dem Organisator des Rennens für die Einholung von Feedbacks.
  • Eine massgeschneiderte Begleitung, die persönliches Coaching und die Vermittlung von Kontakten zu Experten und Partnern beinhaltet.
  • Eine erhöhte Sichtbarkeit, dank der Hervorhebung der ausgewählten Lösungen in den sozialen Netzwerken und während der Veranstaltung.
Welche innovativen Lösungen werden für den Grand Raid gesucht?

Der Grand Raid BCVS ist weit mehr als ein Rennen, er ist ein einzigartiges Abenteuer im Herzen der Alpen, das jedes Jahr begeisterte Mountainbikerinnen und -biker in einer aussergewöhnlichen Umgebung zusammenbringt. Im Bestreben, sich weiterzuentwickeln und ein immer immersiveres Erlebnis zu bieten, blickt die Veranstaltung in die Zukunft, indem sie nach innovativen Lösungen in vier Schlüsselbereichen sucht:

  • Digitalisierung und Immersion: Integration von Technologien (Augmented Reality, Live-Tracking, interaktive Inhalte) für ein noch immersiveres Erlebnis.
  • Gemeinschaftserlebnis und Engagement: Entwicklung von Tools, welche die Interaktion und Bindung der Teilnehmenden vor, während und nach dem Rennen fördern.
  • Aufwertung der Regionen sowie der Strecke: Hervorhebung des Mountainbikesports und der durchquerten Destinationen, um die Wirkung der Veranstaltung zu verlängern.
  • Intelligente Mobilität und Logistik: Nachhaltige Lösungen zur Optimierung der Reisen von Teilnehmenden, Publikum und Teams.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden auch ermutigt, innovative Lösungen ausserhalb dieser Themenbereiche vorzuschlagen, solange sie dazu beitragen, das Erlebnis des Grand Raid vor, während und nach dem Rennen zu verbessern!

An wen richtet sich das SpArk LAB?

Das SpArk LAB steht allen Personen, Teams und Unternehmen – aus der Schweiz oder dem Ausland – offen, die eine innovative Idee im Zusammenhang mit dem Mountainbiking oder der Organisation eines Sportereignisses testen, validieren und weiterentwickeln möchten.

Bewerbungen werden bis zum 31. Mai 2025 erwartet

Interessierte Innovatorinnen und Innovatoren können sich bereits jetzt auf die Einreichung ihrer Bewerbung vorbereiten. Das SpArk LAB ist eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung Ihres Projekts in einer realen und anregenden Umgebung zu beschleunigen: https://spark-valais.ch/de/sparklab/k-valais.ch/sparklab

Verlinkte Artikel