Testen Sie Ihre Innovation unter realen Bedingungen!
Wie läuft ein SpArk LAB ab?
Das SpArk LAB ist eine Aufforderung zur Einreichung von Lösungen, die es Projektträgern ermöglicht, ihre Innovationen unter realen Bedingungen zu erproben, und Sportveranstaltern ermöglicht, zu einem echten Innovationslabor zu werden.
1. Entdecken Sie die Themen
2. Reichen Sie Ihre Lösung ein
3. Warten auf das Urteil der Experten
4. Testen Sie Ihre Lösung in der Praxis
5. Profitieren von einer massgeschneiderten Begleitung
Edition 2025
Der Grand Raid BCVs ist viel mehr als ein Rennen, er ist ein einzigartiges Abenteuer im Herzen der Alpen. Jedes Jahr versammelt es begeisterte Mountainbiker in einem aussergewöhnlichen Rahmen. Heute blickt die Veranstaltung in die Zukunft und will innovative Lösungen erforschen, um das Erlebnis der Teilnehmer zu bereichern, die Wirkung für seine Partner zu verstärken und die durchquerten Regionen zu dynamisieren.
Nutzen Sie diese einzigartige Plattform, um Ihre Innovation voranzutreiben!
Privilegierter Zugang zur Veranstaltung, um Benutzertests zu organisieren
Zugang zu einer grossen Testergemeinschaft, die durch die Teilnehmer des Rennens repräsentiert wird und ein beschleunigtes Feedback ermöglicht
Massgeschneiderte Begleitung mit persönlichem Coaching und gezielter Vermittlung von Kontakten
Zugang zu einem qualifizierten Netzwerk, das Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bietet
Erhöhte Sichtbarkeit mit der Hervorhebung Ihrer Lösung in sozialen Netzwerken und während der Veranstaltung
Wer kann teilnehmen?
Das SpArk LAB steht allen Personen, Teams, Start-ups, Unternehmen, Studenten, Forschungsinstituten, Vereinen oder Industriegruppen – aus der Schweiz oder aus dem Ausland – offen, die eine innovative Lösung oder ein innovatives Konzept einreichen, herausfordern, testen, validieren und weiterentwickeln möchten.
Die Teilnahmebedingungen
Reichen Sie eine Lösung im Prototypen-/MVP-Status ein, die unter realen Bedingungen getestet werden kann (kommerziell vertriebene Lösungen sind nicht zulässig),
Beweisen Sie, dass die Lösung für das gewählte Thema relevant ist,
Demonstration eines Potenzials für die Geschäftsentwicklung.
Themen
Die Bewerbungen müssen innovative Lösungen mit Schwerpunkt auf den folgenden Themen präsentieren:
Digitalisierung und Immersion
Wie können wir Technologien nutzen, um das Erlebnis des Grand Raid zu bereichern? Ob Augmented Reality, Live-Tracking, interaktive Inhalte oder einnehmende Plattformen – wir versuchen, das Rennen für Teilnehmer und Zuschauer immersiver zu gestalten.
Gemeinschaftserlebnis und Engagement
Wie können wir das Abenteuer Grand Raid vor, während und nach dem Rennen verlängern? Wir wollen eine leidenschaftliche Gemeinschaft um das Ereignis herum vereinen, indem wir Werkzeuge und Erfahrungen entwickeln, die die Interaktion und die Bindung der Teilnehmer stärken.
Aufwertung der Regionen und der Strecke
Wie können wir das Mountainbiken in den Reisezielen, durch die der Grand Raid führt, aufwerten? Wir suchen nach Ideen, um die Geschichte der Strecke zu erzählen, das Mountainbiken sowie die Partnerdestinationen zu fördern und dieses Abenteuer weit über den Tag des Rennens hinaus erlebbar zu machen.
Mobilität und intelligente Logistik
Wie können wir die Reisen von Teilnehmern, Zuschauern und Teams optimieren, um ein reibungsloseres und nachhaltigeres Erlebnis zu ermöglichen? Wir suchen nach innovativen Lösungen, die den Zugang zu den verschiedenen Bereichen der Strecke vereinfachen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.
Wir ermutigen die Bewerber auch dazu, Innovationsthemen vorzuschlagen, die über die aufgelisteten Themen hinausgehen.